• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Zuständigkeiten
    • Arbeit und Produktion in der JVA Zweibrücken
      • Arbeit und Produktion in der JVA Zweibrücken
      • Deko-Shop
      • Schuhmacherei
      • Schneiderei / Polsterei
      • Kfz-Werkstatt und KFZ-Lackiererei
      • Baumschule / Gärtnerei
      • Buchbinderei
      • Schreinerei
    • Impressum
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Online Besuchsvereinbarung
      • Online Besuchsvereinbarung
      • Besucher
    • Gelder der Gefangenen
    • Broschüren der Justiz
    • Wegbeschreibung
    • Besuchsreglung
    • Online-Terminvereinbarung
      • Online-Terminvereinbarung
      • Besuch
    • Informationen für Selbststellerinnen und Selbststeller
    • Brief- und Telefonkontakt mit Gefangenen
    • E-Mail für Gefangene
      • E-Mail für Gefangene
      • E-Mail
    • Paketempfang
    • Berufliche Ausbildung der Gefangenen
    • Stellenausschreibung der JVA Zweibrücken
  • Themen
    • Themen
    • Seelsorge
    • Ehrenamt im Justizvollzug
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Arbeit und Produktion in der JVA Zweibrücken

Arbeit und Produktion

­­

Innerhalb der Justizvollzugsanstalt ist die Arbeitsverwaltung für den Arbeitseinsatz der Inhaftierten zuständig. Die Arbeitsverwaltung beschäftigt Gefangene i.d.R. in Eigen- und Unternehmerbetrieben. 

Als Unternehmerbetriebe bezeichnet man Arbeitsbetriebe, in denen Unternehmen der freien Wirtschaft innerhalb der Vollzugsanstalt Produktionsstätten einrichten. Für die in diesen Betrieben eingesetzten Arbeitskräfte werden i.d.R. Stücklöhne in Anlehnung an die Tariflöhne vereinbart. 

Die in Betracht kommenden Arbeiten sind verschiedenartig (z.B. Verpackungs- und Sortierarbeiten, Fertigungsabläufe in den Bereichen der Schuh- oder der Metall- und Elektroindustrie). 

Die Arbeitsverwaltung ist in der Lage sehr flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Unternehmen zu reagieren, z.B. durch sofortige Aufstockung der Zahl der Beschäftigten zum Abarbeiten von Produktionsspitzen.


Hervorzuheben ist die große Flexibilität der Vollzugsanstalt bei der je nach Auftragslage und Produktionserfordernis eingesetzten Zahl an Arbeitskräften.

Auf Anfrage geben wir gerne Auskunft über alle Details und Modalitäten der Einrichtung eines Unternehmerbetriebes und der Durchführung von Lohnarbeiten. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot über die Ihnen entstehenden Produktion- und Stückkosten.
  

Ansprechpartner für sie sind:

 

Werkdienstleiter Herr Jörg Vogelgesang                   06332 / 486141

Abteilungsleitung Frau Jennifer Ganster                  06332 / 486140

 

Email:                                    av.jvazw@vollzug.jm.rlp.de

 

         

Eigenbetriebe sind handwerklich oder industriell ausgerichtete Arbeitsbetriebe, die in eigener Regie der Vollzugsanstalt geführt werden. Die Betriebe sind mit den modernen technischen Anlagen, Maschinen und Geräten ausgestattet. Der Maschinenpark wird ständig erweitert und zeitgemäßen Produktions- und Fertigungserfordernissen angepasst. Als Betriebsleiter sind i.d.R. als Handwerks- oder Industriemeister qualifizierte Werkbedienstete eingesetzt, die zugleich bei Anfragen als fachkompetente Ansprechpartner fungieren.

In der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken sind traditionell viele handwerkliche Eigenbetriebe eingerichtet. Sie bilden eine wesentliche Basis für die qualifizierte Beschäftigung der Gefangenen.

Wir führen in unseren Eigenbetrieben auch Aufträge für Sie aus:

·         Schreinerei

·         Buchbinderei

·         Baumschule und Gärtnerei

·         Kfz-Werkstatt und Kfz-Lackiererei

·         Schneiderei / Polsterei

·         Schuhmacherei

 

Wir freuen uns über Ihre Auftragserteilung.

 

In unserem Deko-Shop bieten wir rund ums Jahr Dekorations- und Gartenartikel an. Die Artikel werden von der arbeitstherapeutischen Abteilung der Frauenanstalt handgefertigt und erfreuen sich bei unseren Kunden großer Beliebtheit.

Alljährlich veranstalten wir vor Ostern einen großen Osterbasar und vor Weihnachten einen Adventsbasar, bei dem saisonale Deko- und Gebrauchtartikel verkauft werden.

In unserem Deko-Shop befindet sich auch die Auftragsannahme der Arbeitsbetriebe.

Wir haben für Sie Montag bis Mittwoch und Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Samstag von 09:00 - 16:00 Uhr geöffnet und freuen uns über Ihren Besuch.

(Im Januar, Februar, Juli und August ist der Deko-Shop an Samstagen geschlossen.)

Der Deko-Shop mit Gärtnerei ist für jedermann frei zugänglich, da er außerhalb der JVA gelegen ist. Kundenparkplätze sind vorhanden.

Tel.: 06332 / 486-162
Email: deko.jvazw@vollzug.jm.rlp.de

 

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap